Breadcrumb

Von drei bis sechs Jahren


Der Mund Ihres Kindes ist voll bezahnt. Ihr Kind lernt, was die Zähne alles   können. Ihr Kind benötigt die gesunden Milchzähne zum Essen, zum Sprechen und natürlich zeigt es seine Zähne beim Lachen.
Die Milchzähne haben wichtige Funktionen, bis das sie durch die bleibenden Zähne ersetzt werden.

  1. Sprachbildung. Die Zunge stützt sich bei der Lautbildung an den Zähnen ab. Nur mit intakten Milchzähnen ist das Erlernen der Sprache möglich. Bei stark kariösen Zähnen oder gar fehlenden Schneidezähnen kann die Zunge nicht die richtige Lage für die Lautbildung einnehmen. Es können dadurch z.B. die S-Laute nicht richtig gebildet werden und das Kind lispelt.
  2. Kauen. Nur mit gesunden Milchzähnen lassen sich auch feste Lebensmittel wie Brötchen, Möhren, Äpfel usw. zerkleinern. Eine gute Kaufunktion ist sehr wichtig für die weitere Verdauung der Nahrung und damit eine lebenswichtige Unterstützung weiterer Organe. Kariöse Milchzähne können so sehr schmerzen, dass Ihr Kind feste Nahrung verweigert.
  3. Platzhalter. Die Zähne stützen sich seitlich gegenseitig ab, sodass sich ein natürlicher Zahnbogen formt. Falls Milchzähne frühzeitig verloren gehen, kann es zu Verschiebungen der Zähne kommen. Zum Zeitpunkt des Zahnwechsels kommt es deshalb häufig zu Zahnfehlstellungen und das Kind benötigt dadurch später eine Zahnspange.

Zur optimalen Zahnpflege eignet sich weiterhin die KAI-Technik Diese erlernt Ihr Kind nun mindestens einmal pro Jahr bei unserem Besuch im Kindergarten. Dabei wird die Prophylaxe Fachkraft tatkräftig von unserem Zahnputzdrachen Dragolino unterstützt. 
Unterstützen Sie Ihr Kind täglich bei der Mundhygiene. 
Lachen ist gesund!
 

Kontakt

Arbeitskreis Zahngesundheit
Trierer Straße 1
52078 Aachen