Breadcrumb

Kinder forschen: Das pädagogische Prinzip

Was bedeutet naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung in Kita und Grundschule?

Bei "Kinder forschen" geht es um Lernfreude und Problemlösekompetenzen. Kinder werden bei einem forschenden Entdeckungsprozess, der sich von seiner Vorgehensweise her an den Naturwissenschaften orientiert, begleitet. Dazu gehören u.a. das Beobachten, Vergleichen und Kategorisieren, das sich Kinder zunutze machen, um die Welt um sich herum zu erkunden. Kinder stellen dabei immer wieder ihre Vermutungen auf die Probe – das Wiedergeben "richtiger" Erklärungen für bestimmte Phänomene nach Erwachsenenverständnis ist dabei nicht das primäre Ziel.

"Kinder forschen" fördert eine nachhaltig positive Einstellung zu Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Gemeinsames Vorgehen fördert nicht nur die Neugier und Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Phänomene, sondern auch eine Reihe weiterer Basiskompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen. Dazu gehören u. a. Sprachkompetenz, Sozialkompetenz und Feinmotorik sowie ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke.
 

Kontakt

Bildungsbüro
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-4300

Ansprechpartner/-innen