Breadcrumb
Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist der digitale Wandel nicht mehr aufzuhalten. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und autonomes Fahren prägen bereits heute unsere Gesellschaft und Arbeitswelt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen dringend Fachkräfte mit Informatik- und Programmierkenntnissen, um in dieser digitalen Transformation erfolgreich zu sein.
Um den steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken, ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig an die informatische Bildung heranzuführen. Vor diesem Hintergrund haben sich das School Lab InfoSphere der RWTH Aachen, der Makerspace der FH Aachen, IT4Kids und das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen zusammengetan, um gemeinsam spannende außerschulische Bildungsmodule für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren zu schaffen. Im Zentrum stehen dabei gesellschaftlich relevante und alltagsnahe Themen, die das Interesse junger Menschen wecken und sie dazu motivieren, sich intensiv mit Informatik auseinanderzusetzen. Neben der Förderung der informatischen Kompetenzen geht es auch darum, die spannenden Berufsfelder im Bereich der Informatik kennenzulernen und die vielfältigen Möglichkeiten in der Technologieregion Aachen zu entdecken. Hierfür arbeiten wir eng mit den Wirtschaftsförderungen, dem euregionalen Zentrum für digitale Bildung und dem Digitalhub e.V. zusammen. Darüber hinaus möchten wir den Kindern und Jugendlichen Raum geben, sich über Digitalisierung auszutauschen und mit den Themen einzubringen, die sie persönlich beschäftigen.
Unser Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu informatischen Bildungsangeboten zu bieten, um sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Bausteine von IT4Teens
