Breadcrumb
Sporthalle des BK Stolberg wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben.

StädteRegion Aachen. „Rund 400.000 Euro wurden investiert, die Kolleginnen und Kollegen haben hier wirklich Vollgas gegeben. Aber das Entscheidende ist: Die Halle steht jetzt wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung“, freut sich Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier. Er steht auf dem vollständig erneuerten Hallenboden der Sporthalle des städteregionalen Berufskollegs in Stolberg und schaut sich beeindruckt um. In nur fünf Monaten wurden umfassende Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt, sodass die Halle bereits vor Weihnachten 2024 wieder genutzt werden konnte – trotz eines Brandschadens im November. Ein defektes Vorschaltgerät hatte für einen beträchtlichen Rauchschaden in der Elektrik gesorgt. Deswegen ist in den Umkleiden derzeit noch eine Notbeleuchtung geschaltet. Vier der insgesamt sechs Umkleiden können aktuell schon wieder genutzt werden. Neben dem Hallenboden in der Sporthalle wurde auch der Prallschutz in der Sport- und der Gymnastikhalle erneuert und oberhalb des Prallschutzes ein neuer Anstrich angebracht. Auch die Beleuchtung wurde auf moderne LED-Technik umgestellt und mit einer Präsenz- sowie Tageslichtsteuerung ausgestattet, um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
„Ich bin sehr froh, dass wir wieder geeignete Sportmöglichkeiten anbieten können. Das ist nicht nur für das Berufskolleg von Bedeutung, sondern auch für die Vereine in Stolberg. Die Schulverwaltung fragt derzeit die aktuellen Bedarfe der Vereine ab und passt gegebenenfalls den Belegungsplan an. Ich bin mir sicher, dass das dem Vereinssport in Stolberg auch wieder neuen Schwung verleihen wird“, ergänzt der Bildungsdezernent der StädteRegion Aachen, Markus Terodde. Schulleiterin Mandy Richter zeigt sich bei dem Ortstermin erleichtert: „Es ist unglaublich wichtig, dass wir die Halle jetzt wieder für alle Schulklassen nutzen dürfen. Fast zwei Jahre lang mussten wir auf Fitnessstudios in Stolberg und Eschweiler ausweichen.“ In der Dreifachhalle werden die jungen Erwachsenen auf ihre späteren berufsspezifischen körperlichen Belastungen vorbereitet. „So können angehende Erzieherinnen und Erzieher zum Beispiel Bewegungslandschaften für Kinder erarbeiten und lernen, die Bewegungsfreude an Kinder weiterzugeben. Angehende Zimmerinnen und Zimmerer sind natürlich später ganz anderen Belastungen ausgesetzt, hier machen wir zum Beispiel Rückentraining und andere Kräftigungsübungen. Und bei unseren angehenden Industriekaufleuten, die später viel sitzen, arbeiten wir an der Stärkung des Herzkreislaufsystems“, erklärt Tobias Spiller, Sportkoordinator am Berufskolleg Stolberg und zeigt stolz Equipment wie Handschlagpolster, Boxsäcke, Spinning-Räder, Tischtennisplatten, Gewichte und Medizinbälle. Die Schülerinnen und Schüler sollen hier auch Impulse bekommen für sportliche Aktivitäten außerhalb des Schulsports.
Als nächstes sollen die Sanitäranlagen und Umkleiden saniert werden. Außerdem wird es eine neue Tribünenanlage geben. Auch die elektrischen Installationen im Bereich der Umkleiden- und Kabinentrakt werden vollständig erneuert. Die Sporthalle des Berufskollegs war im April 2022 als Sammelunterkunft für Geflüchtete umfunktioniert und bis Sommer 2024 von den Städten Stolberg und Eschweiler gemeinsam genutzt worden. Ende Dezember 2024 ist sie wieder für den Schulsport und am 21. Januar 2025 für den Vereinssport freigeben worden.

Kontakt
Öffentlichkeitsarbeit
Zollernstraße
10
52070
Aachen
Tel: +49 241 5198-1300
Fax: +49 241 5198-81300
pressestelle@staedteregion-aachen.de