Breadcrumb

Glasfaserausbau der WestConnect

Zwischen dem 01.02.2024 und dem 30.04.2024 findet eine Vermarktung zum anstehenden Glasfaserausbau der WestConnect im Stadtgebiet Baesweiler statt. Profitieren können Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Baesweiler, Oidtweiler und Setterich. 

Während der Vermarktungsphase besteht die Möglichkeit einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu buchen. Hierfür sind eine Grundstückseigentümererklärung und ein Produktvertrag notwendig. Das Netz der WestConnect ist dabei grundsätzlich für alle Anbieter offen. Während der aktuellen Vermarktung können Interessierte einen Vertrag bei der Eigenmarke eON Highspeed oder beim Partner 1&1 buchen. Zu den jeweiligen Konditionen können Sie sich bei den Anbietern direkt informieren. 

Eine Übersicht über die Ausbaugebiete erhalten Sie im “Glasfaseratlas der StädteRegion Aachen”. Die Gigabitkoordination berät Sie gerne auch telefonisch oder per Mail zu allen Fragen rund um das Ausbauprojekt.

Breitbandausbau in der Stadt Baesweiler

Die Flächenversorgung ist aufgrund des eigenwirtschaftlichen Ausbaus, insbesondere der Deutschen Glasfaser Holding GmbH und der NetAachen GmbH, überdurchschnittlich gut.
Der Spatenstich zum Ausbau von zehn Schulen in Rahmen des Bundes-Sonderprogramms erfolgte am 02.08.2021. Das Projekt ist abgeschlossen.

Ein weiterer Flächendeckender Ausbau ist derzeit geplant und wird im Frühjahr 2024 beginnen.

Versorgungslage in Baesweiler

Das Stadtgebiet Baesweiler ist durch eine IST Glasfaserquote von rund 46% gekennzeichnet (Juli 2024). Durch den anstehenden Ausbau der Firma WestConnect und eine mögliche Förderung der “Grauen Flecken” wird die Quote auf rund 99,5% ansteigen und somit einer Vollversorgung entsprechen.

Kontakt

Gigabitkoordination
Zollernstraße 20
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-2128

breitband@staedteregion-aachen.de