Breadcrumb

Fachkräfte für die Region: Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier begrüßt Grundschullehrkräfte. Nur 16 von 37 Stellen besetzt. „Studiengang Grundschullehramt wird immer wichtiger!“

 

StädteRegion Aachen. Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier begrüßte jetzt dreizehn neue Lehrkräfte und drei sozialpädagogische Fachkräfte, die im ersten Schulhalbjahr eine unbefristete Stelle an einer der 88 Grundschulen in der StädteRegion angetreten haben. Von 37 zu besetzenden Stellen konnten dieses Mal 21 Stellen nicht besetzt werden. Zur Unterrichtsabdeckung wurden unter anderem Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger in befristeten Verträgen beschäftigt. „Dass fast 60 Prozent der Stellen nicht besetzt werden konnten, verdeutlich noch einmal, wie wichtig es ist, dass der Studiengang Grundschullehramt an der RWTH jetzt schnell an den Start kommt“ so Grüttemeier. Stadt und StädteRegion haben die räumlichen Voraussetzungen hierfür geschaffen.

„Es freut mich sehr, dass wir beim Thema „Grundschullehramt an der RWTH“ nun auf die Zielgerade einbiegen und ab Oktober 2025 Grundschullehrkräfte an der RWTH ausgebildet werden können. Dies ist eine gute Nachricht für junge Menschen in der Region, die diesen Studiengang anstreben. Dies ist aber auch eine gute Nachricht für die gesamte Region, da wir dringend mehr Grundschullehrkräfte benötigen. Deshalb haben wir hartnäckig überall „dicke Bretter gebohrt“ und gemeinsam mit der Stadt als StädteRegion Aachen mit der Anmietung von Räumen neue Wege bei der Etablierung eines Studiengangs eingeschlagen. Wir werden als StädteRegion Aachen die Studenten mit offenen Armen empfangen und diese sicher sehr schnell davon überzeugen können, dass unsere Region sehr attraktiv ist – nicht nur während des Studiums“, so der Städteregionsrat.

Bei der Begrüßungsveranstaltung nutzte Grüttemeier die Chance, um mit den Lehrkräften und Sozialpädagoginnen ins Gespräch zu kommen. Im Fokus lagen dabei die persönlichen Erfahrungsberichte zum Werdegang eines jeden Einzelnen. „Die Erfahrungen, die Sie mitbringen, sind äußerst vielfältig. Das ist für die Schulen und vor allem auch für die Kinder ein besonderer Mehrwert,“ so Grüttemeier. „In Ihrem Beruf übernehmen Sie viel Verantwortung und sind ein wichtiger Teil der Bildungsbiographie der Kinder.“

Neben weiteren wertschätzenden Worten von Ruth Meyering, Leiterin des Schulamts für die Städteregion Aachen, Denise Zaki vom örtlichen Lehrerpersonalrat und der Schwerbehindertenbeauftragten Monika Leibold gab es noch ein kleines Willkommenspaket mit Give-Aways und dem Buch „100 Orte in der StädteRegion“. Mit dem Buch sollen die teils zugezogenen Fachkräfte motiviert werden, die Region näher kennen und lieben zu lernen. Aber nicht nur mit der kleinen Aufmerksamkeit will die StädteRegion aktiv für die Region werben. „Das Schulamt steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie sich voll auf Ihre pädagogische Aufgabe konzentrieren können. Ich wünsche Ihnen, dass Sie lange die Freude bewahren, mit der Sie Ihre neue Stelle angetreten haben“, so Meyering. „Danke für Ihren Einsatz. Auch wenn es nicht immer leicht sein wird, weiß ich, dass Sie das gut machen werden und dafür wünsche ich Ihnen viel Erfolg,“ ergänzt Jörg Funk von der Schulaufsicht.  

Mit Blick auf die kommende Einführung eines Grundschulstudiums an der RWTH sagte Grüttemeier: „Interessierte können sich schon jetzt über die geplante Einführung zum kommenden Wintersemester informieren.“ Informationen sind zu finden unter: www.lbz.rwth-aachen.de/grundschullehramt

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-1300
Fax: +49 241 5198-81300

pressestelle@staedteregion-aachen.de