Breadcrumb

25 Mal Dank und Ansporn: Stadt und StädteRegion Aachen vergeben Ehrenamtsstipendien an junge Erwachsene

 

Oft leisten sie wertvolle Arbeit im Hintergrund, diesmal standen sie im Scheinwerferlicht: In einer kleinen Feierstunde im Mediensaal vergaben Stadt und StädteRegion Aachen Stipendien an 25 junge Menschen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Ein Jahr lang erhalten sie eine monatliche Förderung in Höhe von 100 Euro. Die entsprechenden Urkunden überreichten die Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sowie der Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier.

Dass Ehrenamt extrem wertvoll für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist, unterstrichen die vielfältigen Bereiche, in denen die Ausgezeichneten tätig sind. Sie setzen sich in der Flüchtlingshilfe ein, im Sport-, Schützen- und Karnevalsverein, in der Pfadfinderschaft, als Schülervertretung, in der Kirche, in Hilfsorganisationen und vieles mehr. Dementsprechend dankbar zeigte sich Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier: „Ich erlebe in vielen Bereichen, wie sich junge Menschen einsetzen und sich mit ihren Ideen einbringen. Dafür können wir nicht genug danken - vor allem in Zeiten, in denen der Zusammenhalt besonders wichtig ist.“ Die Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sagte: „Jeder zweite junge Mensch aus der Generation Z engagiert sich ehrenamtlich für vielfältige Zwecke, sei es im Bereich Sport, Soziales, Politik, Umweltschutz oder Kultur. Das beeindruckend mich sehr und das Engagement für unsere Gesellschaft wertschätzen wir mit Ehrenamtsstipendien.“

Damit wirtschaftliche Zwänge während der Ausbildung oder dem Studium nicht dazu führen, dass Ehrenamt aufzugeben, haben Stadt und StädteRegion Aachen im Jahr 2022 ein „Ehrenamtsstipendium für junge Erwachsene“ eingeführt. Denn ein Nebenjob parallel zu Studium oder Schule lässt kaum Zeit für ein weiteres Engagement.

Seit vergangenes Jahr erhalten 25 ehrenamtlich engagierte junge Menschen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren für ein Jahr ein Stipendium. Im Jahr 2023 wurden erstmals 20 Stipendien vergeben. Die Anzahl der zu vergebenden Stipendien wurde wegen des großen Erfolgs (es hatten sich mehr als 100 junge Menschen beworben) von 20 auf 25 erhöht. Zudem wurden einheitliche Voraussetzungen für die Vergabe der Stipendien geschaffen, um gleiche Chancen für alle jungen Menschen in der StädteRegion Aachen zu gewährleisten. Auch für das kommende Jahr ist eine Fortführung des Förderprogramms geplant.

Während der Feierstunde im Mediensaal der StädteRegion Aachen erhielten die 25 Stipendiatinnen und Stipendiaten neben den Urkunden auch reichlich Applaus. Darüber hinaus nahmen auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen an der Feierstunde teil und zählten zu den ersten Gratulanten.

Hintergrund:
Stadt und StädteRegion Aachen stellen insgesamt eine Fördersumme in Höhe von 30.000 Euro zur Verfügung. Bewerben konnten sich Personen ab dem 16. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, die sich in weiterführender schulischer oder beruflicher Ausbildung befinden und eine ehrenamtliche Schlüsselposition innehaben oder vergleichbar in erheblichem Maße ehrenamtlich tätig sind.

Die Ehrenamtsstipendiatinnen und -stipendiaten 2025:
(Ein Kooperationsprojekt von StädteRegion und Stadt Aachen)
Manal Almousa, Anna Karina Behrmann, Maria Luisa Bell, Elisa Bleimann, Benedikt Gobbelé, Caroline Heckmann, Julian Heeren, Felix Heidrich, Laura Kauper, Natalie Koch, Mika Lühring, Nils Lühring, Greta Mauermann, Gloriana Mayster, Mascha Mennicken, Julia Thuy Duong Ngô, Larissa Otten, Rania Ourajini, Ben Poque, Henrik Prepols, Annika Pütz, Felix Römer, Mara Schweitzer, Anna Lea Vogel und Polly Zoworka.      

Die detaillierten Informationen rund um das Ehrenamtsstipendium online unter: www.staedteregion-aachen.de/stipendium und
www.aachen.de/ehrenamtsstipendium

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-1300
Fax: +49 241 5198-81300

pressestelle@staedteregion-aachen.de