Breadcrumb

Nachwuchssorgen schwinden: Kreisbrandmeister Sprank meldet steigende Zahlen der Jugendfeuerwehren im Altkreis Aachen.

 

StädteRegion Aachen. Die Freiwilligen Feuerwehren im Altkreis Aachen melden einen positiven Trend: Die Zahl der Mitglieder in der Jugendfeuerwehr ist auf 584 gestiegen und liegt damit knapp 20 Prozent höher als noch vor 5 Jahren. Dies verkündete der Kreisbrandmeister und Vorsitzende des Verbandes der Feuerwehren in der StädteRegion, Thomas Sprank, bei der Delegiertenversammlung im Bürgersaal in Roetgen. 
170 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Werk- und Betriebswehren des Altkreises Aachen nahmen an der Veranstaltung teil. Zu den Gästen gehörten auch Roetgens stellvertretender Bürgermeister Dirk Recker, der Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz in der StädteRegion, Andreas Dovern, sowie der Ehrenamtsbeauftragte Theo Steinröx. Thomas Sprank ging in seinem Rechenschaftsbericht für die letzten drei Jahre besonders auf jährliche Veranstaltungen wie den Leistungsnachweis ein. Darüber hinaus sprach er über die weiteren Maßnahmen am gemeinsam mit dem Verein „Grube Anna Bergbauinformationszentrum“ genutzten Vereinsheim in unmittelbarer Nachbarschaft des Alsdorfer Energeticons.
Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Vorstand setzten die Delegierten auf Kontinuität und wählten Thomas Sprank erneut zum Vorsitzenden. Ihm zur Seite stehen weiter die stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Wynands (Roetgen) und Axel Johnen (Eschweiler). Bei der Geschäftsführung wechselten die Positionen innerhalb des Vorstandes: Kassenführer ist nun Detlev Busse (Herzogenrath), während Dirk Janowski (Stolberg) nun die Vertreterposition bekleidet. Für die Schriftführung zeichnen weiterhin Manfred Thelen (Alsdorf) mit seinem Vertreter Ralf Welsch (Stolberg) verantwortlich. Ralf Jüsgens (Würselen) bleibt weiterhin Beisitzer. Neu im Team ist Nicole Mahr (Simmerath) als Beisitzerin. 
Anschließend nutzten die Wehrleute bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit zum Austausch.

Kontakt

Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Kranzbruchstraße 15
52152 Simmerath
Tel: +49 241 5198-3888