Breadcrumb
Schüler_innenvertretungstag: Die drei besten SVen kommen vom Gymnasium der Stadt Baesweiler, dem St.-Michael Gymnasium Monschau und von der LVR Gutenberg-Schule Stolberg.

StädteRegion Aachen. „Ihr als Schülervertreterinnen und Schülervertreter lebt Demokratie. Ihr seid die Stimme eurer Mitschüler, ihr wollt und könnt etwas verändern – in euren Schulen und darüber hinaus“, appelliert Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier beim Schüler_innenvertretungstag im RWTH-Hörsaalzentrum C.A.R.L. Er legt den jungen Menschen, die bei der Bundestagswahl bereits wählen dürfen, nochmal ans Herz, ihre Stimme zu nutzen. Auch Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen unterstreicht die Wichtigkeit des Engagements: „Werden Sie nicht müde, sich einzubringen!“. Knapp 170 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte hören aufmerksam zu. Sie sind gekommen, um sich fortzubilden und zu vernetzen. Organisiert wird der SV-Tag von der Koordinationsstelle Jugendpartizipation im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen, mit Unterstützung der Bezirksschüler_innenvertretung (BSV).
Vor Ort gibt es ein kostenfreies Fort- und Weiterbildungsangebot. Neben schulübergreifenden Austauschrunden steht zum Beispiel ein Vortrag zum Thema Demokratie mit Blick auf die Bundestagswahlen auf der Agenda, abschließend eine U18-Wahl. In verschiedenen Workshops geht es um unterschiedliche Aspekte der SV-Arbeit: Rechte und Pflichten, sicheres Auftreten, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement und Jugendpartizipation. Demokratie und Populismus, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung sind weitere Themen. Auch SV-Lehrerinnen und -Lehrer sind beim SV-Tag vertreten. Für sie gibt es einen Workshop zu Neurodivergenz im Unterricht – aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern – die Referenten Léon und Natalie sind in der BSV aktiv.
Das große Engagement der vielen SVen in der StädteRegion Aachen wird jedes Jahr mit der Auszeichnung „Beste SV“ belohnt. Auch in diesem Jahr konnten sie sich mit einem Video oder einer Präsentation bewerben und ihre Arbeit vorstellen. Der Bildungsdezernent der StädteRegion Aachen, Markus Terodde, zeichnete die SV des Gymnasiums der Stadt Baesweiler mit dem ersten Preis (300 Euro) aus. Die SV hatte im vergangenen Jahr unter anderem einen großen Weihnachtsmarkt organisiert. Der zweite Platz (200 Euro) ging an die SV des St.-Michael-Gymnasiums Monschau. Sie punktete unter anderem mit einer Ostereiersuche mit der ganzen Schule und der „Jingle Beatz“-Weihnachtsparty. Den dritten Preis (100 Euro) erhielt die SV der LVR Gutenberg-Schule in Stolberg, die ihre Aktionen im vergangenen Schuljahr in Form des Videospiels „Minecraft“ vorstellte.

„Ich bin sehr beeindruckt von eurer nachhaltigen Arbeit, bitte macht genauso weiter“, gibt der Bildungsdezernent der StädteRegion Aachen, Markus Terodde, allen Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg. „In den SVen lernen die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die für ihr ganzes Leben wichtig und hilfreich sein können“, sind sich auch Sophie Keller und Jonas Schmitz einig. Die beiden absolvieren ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Koordinationsstelle Jugendpartizipation im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen und freuen sich, den SV-Tag mitgestalten zu dürfen.

Der SV-Tag der Koordinationsstelle Jugendpartizipation wird auch 2025 durch die Europäische Union im Programm Erasmus + Jugend gefördert.