Breadcrumb

In der Euregio Maas-Rhein können sich engagierte Schulen zur Euregioprofilschule oder Euregioschule auszeichnen lassen. Diese Schulen haben den euregionalen Gedanken im Schulprogramm verankert und integrieren auf vielseitige Weise euregionale Themen in den Unterricht. Außerdem ermöglichen sie regelmäßige Begegnungen und Austausche mit Schüler_innen der niederländischen und belgischen Partnerschulen.
Im Gegensatz zu Euregioprofilschulen ist es für Euregioschulen obligatorisch, die Nachbarsprachen Niederländisch und Französisch in der Klasse sieben bis neun anzubieten. Ziel ist die Förderung der Nachbarsprachen und euregionalen Kompetenzen.
Möchten Sie ebenfalls eine Schule mit euregionalem Profil werden oder streben Sie eine Rezertifizierung an? Folgendes ist bei der Bewerbung zu beachten:
Die teilnehmende Schule…
- erfüllt die Voraussetzungen für den Erhalt des Labels (siehe Antragsformular inklusive Checkliste)
- reicht die erforderlichen Unterlagen per Mail bei der zuständigen Ansprechpartnerin Frau Flockenhaus ein
- erstellt einen schriftlichen Nachweis über die Ausgestaltung des Euregioprofils und die beteiligten Bildungseinrichtungen (siehe Nachweis über euregionale Aktivitäten
Eine trinationale Zertifizierungskommission entscheidet über die Anerkennung sowie Verlängerung der Auszeichnung. Diese bleibt nach Erhalt drei Jahre lang gültig. Seit 2010 wurden bereits 61 Grund- und weiterführende Schulen zu Euregio(profil)schulen ausgezeichnet.
Sie haben Rückfragen zu Ihrer Neu- oder Rezertifizierung? Unsere pädagogische Mitarbeiterin Frau Flockenhaus berät Sie gern.

Euregio(profil)schulen
Ansprechpartner/-innen
Frau Anna Flockenhaus
Tel: 015143835918
anna.flockenhaus@staedteregion-aachen.de