Breadcrumb

Mit Informatik die Welt verbessern. Das Projekt „IT4Teens“ will Jugendliche von 10 bis 16 Jahren für IT und Informatik begeistern.

StädteRegion Aachen. Wie sage ich einem Roboter, was er machen soll? Wie erstelle ich einen Programmcode und wie kann ich damit die Welt verändern? Was hat Programmieren mit Demokratie und Klimaschutz zu tun? Mit solchen Fragen will das Projekt „IT4Teens“ das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken und sie motivieren, sich mit Informatik auseinanderzusetzen. Das Projekt ist Anfang des Jahres in der StädteRegion Aachen an den Start gegangen. Das School Lab InfoSphere der RWTH Aachen, der Makerspace des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik der Fachhochschule Aachen, die Initiative IT4Kids und das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen wollen gemeinsam spannende außerschulische Bildungsmodule für 10- bis 16-Jährige entwickeln. Ihr Ziel ist es, junge Menschen für die Welt der Informatik zu begeistern und dem steigenden Fachkräftebedarf gerecht zu werden.

Der digitale Wandel ist längst Teil unseres Lebens: Technologien wie künstliche Intelligenz und autonomes Fahren bewegen Gesellschaft und Arbeitswelt zunehmend. Informatik und Programmieren – das sind nicht nur Kompetenzen, die Unternehmen dringend benötigen, um in der digitalen Transformation erfolgreich zu sein. Das sind auch Themen, bei denen Kinder und Jugendliche kreativ und im Team aktiv werden können. Und der tollste Moment ist der, wenn sich zeigt: Wow, ich kann meine Idee praktisch umsetzen! Solche Momente will das Projekt „IT4Teens“ ermöglichen. Neben der Förderung der informatischen Kompetenzen geht es auch darum, die spannenden Berufsfelder im Bereich der Informatik kennenzulernen und die vielfältigen Möglichkeiten in der Technologieregion Aachen zu entdecken. Die geplanten Konzepte sprechen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren an. Erste Informationen zu den einzelnen Projektbausteinen gibt es hier: www.staedteregion-aachen.de/it4teens

Das Projekt „IT4Teens“ wird im Rahmen der Fördermaßnahme „Pakt für Informatik 2.0“ von der Europäischen Union und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen kofinanziert.

 

Kontakt

Bildungsbüro
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-4300
Fax: +49 241 5198-84300