Breadcrumb

Neue Allianzen geschmiedet: Wettbewerb für die 3. Ausgabe des Fotografie-Festivals abgeschlossen. Künstler stehen fest.

StädteRegion Aachen. Eine wahre Herkulesaufgabe liegt hinter der Jury des diesjährigen Fotofestivals „Allianzen“ der StädteRegion Aachen. In den vergangenen Monaten haben die internationalen Expertinnen für Fotografie über 4.000 Dateien von rund 100 regionalen Künstlerinnen und Künstlern gesichtet, geprüft und zusammengestellt. Hierbei überzeugten die eingereichten Arbeiten des Wettbewerbs insbesondere durch ihre Vielseitigkeit, die von Landschafts- oder Architekturaufnahmen bis hin zu aufwändigen Porträtserien oder künstlerischer Konzept-Fotografie reichten. Rund 30 regionale Fotografinnen und Fotografen wurden letztlich ausgewählt. Sie dürfen ihre Arbeiten im Frühherbst im großen Rahmen gemeinsam mit weltbekannten Künstlern präsentieren. Denn der regionale Wettbewerb war nicht die einzige große Aufgabe für Kuratorin Dr. Nina Mika-Helfmeier, die als Leiterin des Fotografie-Forums der StädteRegion das Festival verantwortet. Parallel sichtete sie ebenfalls ca. 4.700 Foto-Dateien von international tätigen Künstlerinnen und Künstlern, um spannende Ergänzungen für die regionalen Einreichungen zu finden. Die Überlegungen münden im Rahmen des Festivals mit dem Titel „Allianzen“ in 15 Ausstellungen, die sich ganz unterschiedlichen Themen widmen und in der gesamten Euregio-Maas-Rhein stattfinden.

 

„Im August eröffnen wir das dritte Fotografie-Festival. Es wird ganz sicher wieder viele Fotografie-Begeisterte aus Nah und Fern in die StädteRegion locken“, freut sich Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier schon jetzt. Bereits die vergangenen Ausgaben des Festivals haben das mit insgesamt mehr als 25.000 Besuchern eindrucksvoll gezeigt. Wichtig ist dem Festival-Team die Anbindung an die Region, wie Mika-Helfmeier anmerkt: „Einige Themen beziehen sich beispielsweise explizit auf den jeweiligen Ausstellungsort. Andere Präsentationen stellen Fragestellungen in den Mittelpunkt, die unsere Region bewegen und zum Denken und Reflektieren anregen sollen“.

 

Das Festival findet vom 24. August 2025 bis zum 21. September 2025 in der StädteRegion statt. Ein Großteil der Ausstellungen ist kostenfrei. Interessierte können sich nicht nur auf Größen wie Bruno Barbey, Robert Capa, Thomas Hoepker, Dennis Stock oder Barbara Klemm freuen. Besonders spannend ist, dass man dabei auch neue künstlerische Positionen entdecken kann. Rund 30 regionale Fotografinnen und -fotografen sind an der diesjährigen Edition beteiligt. Erstmals wird zum Festival ein detaillierter Katalog erscheinen, der einen vertieften Einblick in die Inhalte der Ausstellungen ermöglicht. Begleitet wird das Festival von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Talks, Lesungen und Workshops bieten Fotografie-Begeisterten einen vielfältigen Einblick in das spannende Medium der Fotografie.

 

Die diesjährigen Locations im Überblick: 
Aukloster (Monschau), Burg Frankenberg (Aachen), Eschweiler Kunstverein, Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen (Monschau), Fotomuseum aan het Vrijthof (Maastricht), Galerie am Elisengarten (Aachen), Galerie MonArt (Monschau), Logoi Aachen, Kerstenscher Pavillon (Aachen), Raum für Gäste (Aachen), Raum für Kunst (Aachen), Stadtarchiv Monschau, Stadtbad (Aachen), Suermondt-Ludwig-Museum (Aachen), viti Produzentengalerie (Aachen).

Kontakt

Kultur
Zollernstraße 10
52070 Aachen