Breadcrumb

MINTplus - ein MINT-Cluster: Hintergrund zum Projekt

Im Zuge des MINT-Aktionsplans des Bundes wurde 2019 das Förderprogramm „Regionale Cluster für MINT-Bildung für Jugendliche“ ins Leben gerufen. Ziel des Vorhabens ist das Schaffen von dauerhaften MINT-Clusterstrukturen in ganz Deutschland, die die speziellen Bedarfe der jeweiligen Ausbildungsregionen berücksichtigen sollen.

MINT-Cluster sind Kooperationen von mindestens drei Akteuren aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor, die in gemeinsamen Verbundprojekten interdisziplinär zusammenwirken. Außerschulische MINT-Bildung in der Fläche ausbauen und Bildungskooperation aufbauen – das ist das Ziel der MINT-Cluster. In den ersten beiden Wettbewerbsrunden wurden deutschlandweit bereits 53 MINT-Cluster aus- und aufgebaut. Zwischen April und Juli 2024 sind 20 weitere MINT-Cluster hinzugekommen, die sich insbesondere auf die Kooperation mit Schulen, die Förderung von Mädchen und Chancengerechtigkeit konzentrieren. Das BMBF finanziert das Förderprogramm mit insgesamt rund 40 Millionen Euro.

In Aachen haben sich das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen, die RWTH Aachen und die Vereinigten Unternehmerverbände (VUV) zusammengeschlossen, um insbesondere im Bereich der außerunterrichtlichen MINT-Bildung neue Wege zu gehen.

 

Kontakt

Bildungsbüro
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-4300

Ansprechpartner/-innen