Breadcrumb

Bildungszugabe: Lernt doch mal woanders!

Mit der Bildungszugabe fördert die StädteRegion Aachen den Besuch außerschulischer Lernorte für Kindertagesstätten und Schulen. Ein Angebot, von dem jedes Jahr tausende Kinder und Jugendliche in der StädteRegion Aachen profitieren. 

Kindertageseinrichtungen und Schulen aus der StädteRegion Aachen können die Bildungszugabe für interessante und spannende Angebote aus den Bereichen „Kunst und Kultur“, „Sport“ sowie „MINT und Nachhaltigkeit“ ab 10.06.2024 bis zum 12.07.2024 beantragen. Alle Angebote finden Sie im Katalog zur Bildungszugabe.

Wenn Sie die Bildungszugabe beantragen möchten, klicken Sie bitte unter "Dienstleistungen" auf den Link zum „Online-Antrag Bildungszugabe“.

  • Unabhängig von den Antragsfristen können die Angebote von Alemannia Aachen sowie der Kathy Beys Stiftung ganzjährig beantragt werden.
  • Anträge für das DAS DA Kindertheater beziehen sich auf eine Aufführung im 1. Halbjahr 2025 (2. Schulhalbjahr 2024/2025). Stellen Sie daher auch einen Antrag für ein anderes Angebot des aktuellen Bewilligungszeitraums. Hinweise dazu finden Sie im Online-Antragsverfahren.
  • Die Theaterstücke des jungen Grenzlandtheaters (GRETA):
    Das Stück „Selfie“ (für Jugendliche ab 14 Jahre) wird in der Zeit von November – Dezember 2024 gespielt. Anträge können ab sofort bis zum 10.11.2024 gestellt werden.

    Das Stück „Sonnenstrahl im Kopfsalat“ (für Jugendliche ab 10 Jahre) wird in der Zeit von Februar – März 2025 gespielt. Anträge können ab sofort bis zum 31.01.2025 gestellt werden.
  • Die FLIP-Wiesenexkursion sowie der Verleih von EmergenSEA Umweltkoffern können wieder über separate Buchungslinks beantragt werden. Weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie im Katalog sowie auf der Webseite.

    Den aktuellen Katalog sowie die Tipps zur Teilnahme für Bildungseinrichtungen finden Sie unter "Weitere Informationen".

 

Kontakt

Bildungszugabe
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Fax: +49 241 5198-88043

bildungszugabe@staedteregion-aachen.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Uhr  
Di. - Uhr  
Mi. - Uhr  
Do. - Uhr  
Fr. - Uhr  

Ansprechpartner/-innen

Frau Ulrike Lenzen
Tel: +49 241 5198-4334

Frau Klaudia Nießen
Tel: +49 241 5198-4302

Frau Julia Pauly
Tel: +49 241 5198-4305