Breadcrumb
Der Immobilienmarkt erholt sich etwas. Es gab fast 4.500 Verkäufe in der StädteRegion im Jahr 2024. Der Umsatz steigt um 13 Prozent auf mehr als 1,4 Milliarden Euro.

Der Gutachterausschuss der StädteRegion Aachen hat im letzten Jahr 4.485 Immobilienkaufverträge erfasst.
Das sind rund 500 Verträge und 11 Prozent mehr als noch im Jahr 2023.
Außerdem stieg auch der Immobilienumsatz in dem Zeitraum auf 1,41 Milliarden Euro.
Im Jahr 2023 lag er nur bei 1,24 Milliarden Euro.
Das ist eine Umsatzsteigerung von rund 13 Prozent.
Die Zahlen sind aber immer noch deutlich unter denen der Jahre davor.
Der Umsatz im bisherigen Rekordjahr 2021 war bei mehr als 1,9 Milliarden Euro.
Trotzdem scheint es wieder besser zu werden.
Die Menschen kaufen wieder mehr und haben mehr Mut.
Der Gutachterausschuss denkt, dass die Menschen sich an die neue Wirtschaft gewöhnt haben.
Ein- und Zweifamilienhäuser
Im Jahr 2024 wurden in der StädteRegion Aachen 1.557 Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft.
Im Jahr 2023 waren es 1.401 Häuser.
Insgesamt wurden 491 Millionen Euro eingenommen.
Im Jahr 2023 waren es 442 Millionen Euro.
Das ist eine Steigerung von etwa 11 Prozent.
Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sind damit fast gleich geblieben.
Eigentumswohnungen
2023 wurden 1.508 Eigentumswohnungen gekauft.
2024 wurden 1.754 Eigentumswohnungen gekauft.
Das sind 16 Prozent mehr.
Die Käufer haben 303 Millionen Euro bezahlt.
Das sind 21 Prozent mehr als 2023.
Die Preise für Eigentumswohnungen sind also gleich geblieben.
Die Preise für Eigentumswohnungen sind in einem Jahr um 2 Prozent gestiegen.
Neubau
Die Situation in der Baubranche ist schwierig.
Deshalb gibt es nur wenige Neubauwohnungen.
2024 wurden 58 Neubauwohnungen verkauft.
Das sind 45 Prozent mehr als im Jahr davor.
Aber es ist trotzdem eine sehr kleine Zahl.
Vor dem Ukraine-Krieg wurden viel mehr Wohnungen verkauft.
2021 wurden zum Beispiel 340 Neubauwohnungen verkauft.
Das ist fast sechsmal so viel wie 2024.
Der Gutachterausschuss ist eine unabhängige Gruppe.
Die Gruppe bekommt alle Kaufverträge von verkauften Häusern in der StädteRegion Aachen.
Die Gruppe wertet die Verträge aus.
Die Ergebnisse stehen jedes Jahr im Grundstücksmarktbericht.
Der Bericht für 2025 ist jetzt online verfügbar (siehe unten).
Sie können den Bericht kostenlos abrufen.
Sie können auch die Immobilienrichtwerte und die Bodenrichtwerte im Internet sehen.
Außerdem gibt es die Grundstücksmarktberichte der letzten Jahre im Internet.
Damit sorgt der Ausschuss für Klarheit auf dem Grundstücksmarkt.
Das ist wichtig für den Schutz der Käufer: innen.
So können alle Menschen den Grundstücksmarkt gut verstehen.
Das gilt für Fachleute und auch für Menschen, die keine Fachleute sind.
Fachleute brauchen den Bericht besonders, weil er viele Daten hat.
Diese Daten sind wichtig für ihre Arbeit.
Bürger: innen können mit den Immobilienrichtwerten und dem Preiskalkulator arbeiten.
So können sie einen ungefähren Preis für eine Immobilie berechnen.

Informationen
Sie haben Fragen zum Immobilienmarktbericht?
Dann können Sie die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses fragen.
Das geht zu den Öffnungszeiten der Städteregionsverwaltung.
Die Telefonnummer ist 0241 / 5198-2555.
Im Internet sind die Infos unter www.boris.nrw.de und https://geoportal.staedteregion-aachen.de.
Sie finden die Infos im Bereich „Grundstücksbewertung “.
Hinweis:
Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.
Kontakt
Gutachterausschuss / Immobilienbewertung
Zollernstraße
20
52070
Aachen
Tel: +49 241 5198-2555