Breadcrumb

Es gibt einen Bericht über den Radverkehr 2024 in der StädteRegion Aachen.


Das Radroutennetz in der StädteRegion Aachen ist fast 1.000 Kilometer lang.
Das steht im Radverkehrsbericht des Amtes für Raum, Mobilität und Klima.
Der Bericht ist zum ersten Mal erschienen.
Er gibt einen Überblick über geplante und schon umgesetzte Projekte.
Ob zur Arbeit, in die Stadt oder ins Grüne: Mehr Menschen sollen das Rad benutzen.
Deshalb möchte die StädteRegion den Radverkehr so attraktiv und sicher wie möglich machen.
Die Maßnahmen werden weiter vorangetrieben.
So sollen die Radwege an den rund 120 Kilometern Kreisstraßen der StädteRegion weiter ausgebaut werden.
Der aktuelle Stand liegt bei fast 60 Kilometern.
Das sind 50,1 Prozent.


Der Radverkehr ist sehr wichtig für die Zukunft.
Er hilft, den Verkehr in der StädteRegion Aachen besser zu machen.
Das sagt die Technische Dezernentin Susanne Lo Cicero-Marenberg.
Mit guten und sicheren Wegen ist der Radverkehr eine gute Alternative zum Autoverkehr.
Die StädteRegion Aachen macht 43 Projekte für den Radverkehr.
Und sie hilft bei 3 weiteren Projekten.
2024 hat die StädteRegion fast 2 Millionen Euro für den Radverkehr ausgegeben.
Ein eigenes Projekt war der Ausbau der K 33 in Eschweiler - Dürwiß.
Das Projekt ist jetzt fertig.
Zwischen der Heinrich-Heine-Straße und der Fronhovener Straße gibt es jetzt auf beiden Seiten Radwege.
Die Radwege sind jeweils 1,50 Meter breit und rot markiert.
So sieht man sie besser und es ist sicherer für die Radfahrer: innen.
In Herzogenrath gibt es eine neue Markierung für den Radverkehr.
Die Markierung ist an der K 29.
Es ist das erste Mal, dass es diese Markierung in der StädteRegion Aachen gibt.
Die Markierung besteht aus vielen Fahrradsymbolen hintereinander.
So können sich die Radfahrer orientieren.
Diese Markierung ist gut, wenn man den Radweg nicht anders markieren kann.
So kann man die Radwege der K 29 und den Kreisverkehr verbinden.


Ein weiteres Projekt ist fertig.
Es geht um die Brücke über die Wurm an der K5 in Herzogenrath.
Die Brücke wurde Mitte 2020 repariert.
Die schmalen Rad- und Gehwege wurden zu einem gemeinsamen Weg gemacht.
Der Weg ist jetzt 2,40 bis 4,00 Meter breit.
Das ist sicherer und besser für Radfahrer und Fußgänger.
Es gibt jedes Jahr das Stadtradeln.
Die StädteRegion hat 2024 einen neuen Rekord erreicht.
Seit 2019 macht die StädteRegion mit.
Aber noch nie haben so viele Menschen mitgemacht wie 2024.
Mehr als 3.000 Menschen haben in 160 Teams mitgemacht.
Zusammen sind sie 530.166 Kilometer gefahren.
Das sind im Durchschnitt 151 Kilometer pro Person.
Dadurch konnte man 88 Tonnen CO₂ sparen.
Es gibt Stellen, an denen man die Radfahrer zählen kann.
Diese Stellen sind wichtig.
So kann man sehen, wie viele Menschen täglich Fahrrad fahren.
Dann kann man die Radwege besser planen und ausbauen.


Am 1. Mai 2024 sind auf dem Bahntrassenradweg Aachen-Jülich 8.867 Radfahrer gezählt worden.
Das war der Tag mit den meisten Radfahrern.
2025 sollen Projekte weitergehen und neue Projekte starten.
So soll der nächste Teil des Bahntrassenradwegs zwischen Aachen und Jülich gebaut werden.
Der Weg soll von der Bahnstrecke Stolberg-Herzogenrath bis zur Feldstraße (Alsdorf-Hoengen) gehen.
Hier gab es früher eine Bahnstrecke der EVS EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH.
Diese Strecke wird wieder genutzt.
Der Radweg wird neben den Bahngleisen verlaufen und direkt zum neuen Bahnhof führen.
Der Bau des Radwegs soll 2025 beginnen.
Außerdem sollen weitere Zeichen auf die Kreisstraßen gemalt werden.
So sieht man die Radfahrer besser.


Auch die roten Markierungen auf den Radwegen sind wichtig für die Sicherheit der Radfahrer.
Die StädteRegion Aachen bleibt also in Bewegung und setzt sich für eine fahrradfreundliche Zukunft ein.

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Raum, Mobilität, Klima
Zollernstraße 10
52070 Aachen