Breadcrumb

Ein wichtiger Schritt für moderne Mobilität in Merzbrück. Der Bau des Mobility Hub am Forschungsflugplatz in Merzbrück beginnt offiziell.

 

Am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen wird viel gebaut.
Vor ein paar Wochen hat man mit dem Bau der Forschungshangars begonnen.
Diesmal baut man einen neuen Mobility Hub.
Das ist ein Ort, an dem man verschiedene Verkehrsmittel nutzen kann.
Der Forschungsflugplatz wird immer wichtiger für neue Arbeitsplätze.
„Der Mobility Hub Merzbrück ist ein wichtiger Schritt für die Forschung in der StädteRegion Aachen“, sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier.
Verantwortlich ist die Kompac GmbH.
Das Parkhaus hat 520 Stellplätze und ist etwas ganz Neues.
Tim Fürpeil ist der Chef von Kompac.
Er sagt, es gibt eine neue Zeit für Mobilität.
Es soll neue, umweltfreundliche und gute Lösungen geben.
In Merzbrück entsteht ein Mobility Hub.
Das ist ein wichtiger Punkt für Verkehrslösungen.
Man baut modern und schützt das Klima.
Außerdem gibt es eine gute Infrastruktur.
Das Gelände des Aero-Parks 1 ist 19 Hektar groß.
Dort soll es mehr als 1000 Arbeitsplätze geben.
Viele Menschen werden mit dem Auto zur Arbeit kommen.
„Wir wollen aber nicht so viele Parkplätze bauen“, sagt Grüttemeier.
„Wir wollen einen modernen und umweltfreundlichen Gewerbe- und Forschungspark.“

 

Es gibt ein neues Verkehrssystem, das Mobility Hub heißt.
Damit braucht man viel weniger Parkplätze.
Es gibt 520 Stellplätze.
Ein Drittel davon bekommt Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
Vielleicht bekommen sogar alle Stellplätze Strom.
Die Fassade bekommt Photovoltaik-Elemente.
Damit kann man bis zu 320 Kilowatt Strom herstellen.
Der Bau bekommt deshalb eine DGNB-Gold-Zertifizierung.
Das ist ein Gütesiegel für sehr gute Nachhaltigkeit.
Der Verkehr ist wichtig für die Entwicklung des Forschungsflugplatzes in Merzbrück.
Deshalb denkt man an vielen Stellen daran.
Es gibt schon jetzt eine neue Haltestelle der Euregiobahn in der Nähe.
In Zukunft soll auch die Regiotram von Merzbrück bis nach Aachen fahren.
Im Mobility Hub gibt es noch mehr Angebote für Mobilität.
Dort gibt es Carsharing, Bikesharing und E-Scooter.
Mit dem E-Mover kommt man selbstständig zu den Unternehmen und den Bahnhaltestellen.


Der Forschungsflugplatz Würselen-Aachen ist sehr wichtig für die StädteRegion Aachen.
In Merzbrück will man die Zukunft des Flugverkehrs mitgestalten.
Dafür will man die Nähe zu den Forschungseinrichtungen nutzen.
So kann man wissenschaftliche Erkenntnisse direkt vor Ort nutzen.
Neben Produktionsunternehmen sollen auch die nötigen Zulieferer ihren Platz finden.
Dafür sind in 3 Bauabschnitten bisher insgesamt 80 Hektar vorgesehen.
Das ist nördlich und südlich der Landebahn.
Es soll viele Arbeitsplätze geben, die man gut erreichen kann.
Das ist das Ziel.
„Man muss von Anfang an an Mobilität denken“, sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier.

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-1300
Fax: +49 241 5198-81300

pressestelle@staedteregion-aachen.de