Breadcrumb

Wir empfehlen Babys den Besuch einer Zahnarztpraxis ab dem Durchbruch des ersten Zähnchens. So lernt Ihr Kind die Praxis mit den dort üblichen Gerüchen und Geräuschen kennen. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt wird mit Handschuhen und Mundschutz wahrgenommen und kann schon früh eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind aufbauen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für sechs zahnärztliche Frühuntersuchungen (FU) zwischen dem 6. und 72. Lebensmonat. Bei diesen Untersuchungen können ungünstige Entwicklungen des Kiefers und Schäden an den Milchzähnen sehr früh erkannt werden.
Die Frühuntersuchungen beinhalten:
Untersuchung der Mundhöhle
Einschätzung des Kariesrisikos
Ernährungs- und Mundhygieneberatung der
Erziehungsberechtigten
- Empfehlung geeigneter Fluoridierungsmittel
Zahnarztbesuch ab dem 6. Geburtstag
Ab dem 6. Lebensjahr besucht Ihr Kind Ihre Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt halbjährlich. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen vom 6. – 17. Lebensjahr, zusätzlich zur Untersuchung der Mundhöhle, die sogenannte Individualprophylaxe.
Zur Individualprophylaxe gehört 2mal pro Jahr:
Das Einfärben von Zahnbelägen

In der Zahnarztpraxis kann eine Färbelösung auf die Zahnflächen aufgetragen werden, die die vorhandenen Zahnbeläge sichtbar macht. Nach einem Blick in den Spiegel kann Ihr Kind erkennen, ob die Zähne gut geputzt sind oder ob die Zahnpflege optimiert werden sollte. Diese Wahrnehmung der Zahnbeläge ist für die Kinder sehr wichtig.
Die Erklärung der geeigneten Zahnputztechnik

Nur Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt kann ganz individuell entscheiden, welche Zahnputztechnik für Ihr Kind zu diesem Zeitpunkt die Richtige ist und diese mit Ihrem Kind besprechen und üben.
Die Reinigung aller Zahnflächen

Mit Hilfe einer kleinen Bürste und Polierpasten werden von allen Zahnflächen vorhandene Zahnbeläge und Verfärbungen entfernt.
Die Fluoridierung
Auf die sauberen Zähne kann die Zahnärztin oder der Zahnarzt mit Hilfe eines kleinen Pinsels einen Fluoridierungslack auftragen, um den Zahnschmelz zu stärken. Die Fluoridierung ist eine sehr gute und wichtige Maßnahme zur Vorbeugung der Karies.
Die einmalige Versiegelung der Backenzähne

Die großen Backenzähne haben auf Ihrer Kaufläche Höcker und Furchen. Diese Furchen nennt man Fissuren. Die Fissuren sind oft sehr schwierig mit der Zahnbürste zu reinigen, dadurch können dunkle Verfärbungen entstehen aus denen sich eine Karies entwickeln kann.
Durch die Versiegelung ist die Reinigung der Backenzähne einfacher und das Kariesrisiko sinkt.