Breadcrumb
„Wir gewinnen als Team!“ Das Projekt „Alemannia bewegt Schule“ begeistert Kinder in Aachen.

Die Stimmung in der Turnhalle ist super.
27 Kinder aus der Aachener Grundschule Beeckstraße rennen durch die Halle.
Trainer Tom ruft „Blitz“ und alle bleiben stehen.
Nach ein paar Sekunden rennen sie weiter.
Bei „Wasser!" springen alle auf die Bänke am Rand.
Bei „Kaugummi!“ kleben alle an den Sportmatten an den Wänden.
Nach der Aufwärmübung organisiert Tom ein Mini-Fußball-Turnier.
Bevor es losgeht, fragt Tom: „Wie reden wir miteinander?“
Die Kinder antworten: „Freundlich!“
Tom beginnt:
„Wenn wir gewinnen,…“ und die Kinder rufen: …gewinnen wir als Team! “
Es gibt Riesenjubel bei jedem Tor.
Bei einem Foul gibt es eine Entschuldigung und einen Handschlag, dann geht es weiter.
Wir sind beim letzten Termin des Programms „Alemannia bewegt Schule“ für dieses Schuljahr.
Tom macht sein Freiwilliges Soziales Jahr im Nachwuchsleistungszentrum der Alemannia.
Er und andere Sportprofis waren ein Schulhalbjahr lang jede Woche mit den Kindern unterwegs.
Die Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt.
Sie vermitteln auch Themen wie gesunde Ernährung und Sozialkompetenzen.
„Alemannia Aachen“ wirkt auf die Kinder wie ein Zauberwort.
Das sagt Nina Schneider, die Schulleiterin der Grundschule Beeckstraße.
Es ist für die Kinder wichtig und toll, dass auch Leute von außerhalb der Schule kommen.
Selbst Kinder, die sonst nicht so sportlich sind, sind dann sehr motiviert.
Wer an diesem Tag in der Sporthalle ist, kann die Begeisterung spüren.
Markus Terodde ist Dezernent für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung inder StädteRegion Aachen.
Er sagt: „Die Partnerschaft mit Alemannia Aachen bereichert die Bildungszugabe.
Jedes Kind lernt etwas fürs Leben.
Unser Ziel ist es, das Programm dauerhaft zu machen.
Wir wollen auch den Weg in nahegelegene Sportvereine für die Kinder leichter machen.“
Die Freude und Motivation der Kinder sind für Reiner Plaßhenrich am wichtigsten.
Er ist der sportliche Leiter des Nachwuchszentrums der Alemannia Aachen.
Er sagt: „Wenn wir in die Schule kommen, stehen die Kinder schon am Tor.
Sie wollen unbedingt in die Sporthalle. “
Am Ende der Doppelstunde sammeln sich alle Kinder im Mittelkreis der Turnhalle.
Jedes Kind bekommt ein letztes High Five.
Für den letzten Tag an der Grundschule Beeckstraße hat Trainer Tom eine Überraschung vorbereitet.
Er überreicht bunte Teilnahmeurkunden.
Auf den Urkunden sind das Alemannia-Maskottchen „Al-Aix“ und das Logo des Vereins.
Die Urkunden werden sicher viele Kinderzimmerwände verschönern.
Alemannia Aachen ist Partner der Bildungszugabe.
Kitas und Schulen können aus über 250 Angeboten wählen.
Die Kooperation besteht seit 2011.
Ein Angebot heißt „Trainieren wie die Profis“.
Es gibt auch Fußball-Aktionen in den Ferien.
Jedes Jahr gibt es ein großes Grundschulturnier im Aachener Tivoli.
Ein weiteres Projekt heißt „Alemannia bewegt Schule“.
Trainer der Alemannia besuchen jede Woche Grund- und Förderschulen.
Sie lehren dort Bewegung, Ernährung und Sozialkompetenz.
Reiner Plaßhenrich leitet das Nachwuchszentrum.
Yannik Böhr ist sein Stellvertreter.
Beide sind Ansprechpartner für die Bildungseinrichtungen.
Sie arbeiten auch direkt mit den Kindern und Jugendlichen.
Sie sorgen dafür, dass alles gut läuft.
So können Kinder und Jugendliche mit Freude lernen.
Jedes Jahr profitieren über 40.000 Kinder und Jugendliche von der Bildungszugabe.
Das gilt für die StädteRegion Aachen.
Die Bereiche sind Sport, Kultur und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Hinweis:
Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.
Kontakt
Bildungszugabe
Zollernstraße
16
52070
Aachen
Fax: +49 241 5198-88043
bildungszugabe@staedteregion-aachen.de