Breadcrumb

Grenzen überschreiten mit der Kunst des Tanzes. Euregio-Schultreffen mit dem NRW Juniorballett und der Mosa Ballet School in Lüttich.


„ Die Kunst des Tanzes wurde vor unseren Augen lebendig! “
So beschreiben Ayende Osilo und Stephan Pokua ihre Eindrücke.
Sie sind von der Maria-Montessori-Gesamtschule in Aachen.
Sie waren beim Euregio-Schultreffen in der Mosa Ballet School im belgischen Lüttich.
Zusammen mit 13 weiteren Schülerinnen und Schülern ihrer Schule haben sie im März an einem Austausch teilgenommen.
Der Austausch war vom NRW Juniorballett Dortmund.
Die Maria-Montessori-Gesamtschule ist seit 2017 eine „ Profilschule Tanz NRW “.
Das heißt, die Schule legt einen besonderen Wert auf das Thema Tanz.
Das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen hat die Schule dabei mehrere Jahre begleitet und unterstützt.

Die Schüler und Schülerinnen aus Lüttich und Dortmund haben zusammen trainiert.
Sie haben auch etwas über klassisches Ballett gelernt.
Und sie haben sich ausgetauscht.
Das war das Wichtigste bei dem Besuch in Lüttich.
Die Jugendlichen waren begeistert.
„Es war toll zu sehen, wie stark die Tänzerinnen und Tänzer sind.
Sie arbeiten sehr genau und mit viel Liebe.
Jeder Schritt und jede Bewegung ist wichtig.
Sie müssen sich immer konzentrieren.
Es ist harte Arbeit und sie schwitzen viel.
Aber die Bewegungen sind trotzdem immer noch schön“, sagen Ayende Osilo und Stephan Pokua.

An der Maria-Montessori-Gesamtschule ist Tanzen für alle Schülerinnen und Schüler Pflicht.
Das gilt für die Jahrgangsstufen 5 bis 13. Tanzen fördert die Kreativität und die Konzentration.
In der Unterstufe nehmen alle teil.
Es gibt eine Projektwoche mit einem bestimmten Thema.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Tanzlehrerinnen und Tanzlehrern von außerhalb der Schule zusammen.
Die Projektwoche endet jedes Jahr mit einer Vorstellung.
Wer möchte, kann während der gesamten Schulzeit tanzen.
Es gibt Kurse und Angebote am Nachmittag.

„Die Entwicklung der Schule wirkt lange“, sagt Ines Heuschkel.
Sie ist im Bildungsbüro für das Thema Kulturelle Bildung verantwortlich.
„Der Austausch der jungen Tänzerinnen und Tänzer ist kein Einzelprojekt.
Es ist ein Teil von einem großen Projekt.
Von diesem Projekt können alle Kinder und Jugendlichen an dieser Schule profitieren.“
Auch die Unterstützung des Bildungsbüros im Bereich „Euregionale Bildung“ hat dazu beigetragen, dass die Fahrt stattfinden konnte.
Die Maria-Montessori-Gesamtschule wurde 2023 als Euregioprofilschule zertifiziert.
Das war ein Teil des Interreg-Projekts „EMRLingua“.
Die Schule hat auch einen längeren Schulentwicklungsprozess durchlaufen.
So haben sich die Partner des Euregio-Schultreffens gefunden.
Finanziell unterstützt wurde die Begegnungsfahrt von der Euregio Maas-Rhein.
Das Euregio-Schultreffen ist damit ein gutes Beispiel dafür, wie Schulen die Unterstützungsangebote im städteregionalen Bildungsnetzwerk nutzen können.

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Bildungsbüro
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-4300
Fax: +49 241 5198-84300