Breadcrumb

Es gab Gongschläge, einen fliegenden Teppich und Wasserpfeifen. Das orientalische Kindertheater hat 350 Menschen begeistert. Es waren kleine und große Menschen dabei. Als nächstes wird „ein bärenstarkes Fest“ gefeiert.


„ Es ist immer schön zu sehen, wie sehr Kinder und Erwachsene die Kindertheaternachmittage genießen “, sagt Christine Skrabal.
Sie arbeitet im Veranstaltungsteam des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen.
Zum 17. Mal hat Ralf Kiekhöfer vom Töfte Theater aus Halle (NRW) mit seinem Kindertheater begeistert.
Er war in Baesweiler, Monschau und Herzogenrath.
Insgesamt 350 kleine und große Besucherinnen und Besucher mochten seine Figuren im Stück „ Das Kamel aus dem Fingerhut “.
Mit Masken, selbstgebauten Instrumenten, Live-Musik und Mitspielaktionen machte er als Kowalski eine Kamelgeschichte für sein Äffchen Charlie.
Mutig machten sich alle zusammen auf die Suche nach dem Lieblingskamel der schönen Prinzessin Amira.
Sie drängten sich über laute Märkte, rauchten Wasserpfeifen und halfen Kowalski mit dem fliegenden Teppich durch die Luft zu fliegen.

 

Das Veranstaltungsteam möchte Sie auf die nächsten Termine der Kindertheaterreihe hinweisen.
Im Mai gibt es das Kinderstück „Ein bärenstarkes Fest“ vom Theaterspiel Witten.
Das Theaterstück ist für Menschen ab 4 Jahren.
Es geht um Vorurteile und wie man sie überwindet.
Es geht um Merle.
Merle hat morgen Geburtstag.
Ihr Papa wohnt jetzt woanders und ihre Mama musste dringend wegfahren.
Jetzt soll sie zum ersten Mal bei Tante Thea übernachten.
Tante Thea weiß nicht, was sie Merle schenken soll.
Sie feiert seit Jahren nicht mal mehr ihren eigenen Geburtstag.
Am Ende schaffen es alle mit Torten, Teddys und ungewöhnlichen Geschenken ein tolles Geburtstagsfest zu feiern.
Das Stück handelt vom Alleinsein und Zusammenhalten, vom ersten Lesen und Schreiben, von der Kraft der Fantasie und von Teddybären.
Das junge Publikum wird mit ins Spiel einbezogen.

 

Die Aufführungen sind an diesen Orten:
 

  • Mit der Stadt Baesweiler am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 16.30 Uhr nachmittags.
    In der alten Scheune im Kulturzentrum der Burg Baesweiler.
    Burgstr.
    16, 52499 Baesweiler.
  • Mit der Stadt Monschau am Freitag, 23. Mai 2025, um 15.30 Uhr nachmittags.
    In der Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau.
    Walter-Scheibler-Str.
    51, 52156 Monschau.
    Bitte den direkten Eingang zur Aula am Wendehammer nutzen.
  • Mit Peperoni e.V. am Samstag, 24. Mai 2025, um 16.00 Uhr nachmittags.
    Im Forum der Europaschule Herzogenrath-Merkstein.
    Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath.

     

Der Eintritt an der Tageskasse kostet 4 Euro pro Person.
Die Tageskassen öffnen ca. 30 Minuten vor Beginn der Aufführungen.
Sie können ca. 10-15 Minuten vor Beginn in die Vorstellung.
Bitte reservieren Sie Ihre Tageskarten vorher beim Veranstalter.
Die Ansprechpartnerin für die Spielorte Baesweiler und Monschau ist Christine Skrabal.
Sie arbeitet beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen.
Ihre E-Mail Adresse ist:
christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
Die Ansprechpartnerin für den Spielort Herzogenrath ist Ute Piel.
Sie arbeitet beim Jugendamt der Stadt Herzogenrath.
Ihre Telefonnummer ist: 02406/83-531
Ihre E-Mail Adresse ist:
ute.piel@herzogenrath.de

 

Weitere Infos zur Spielreihe gibt es unter www.kindertheater.staedteregion-aachen.de.
Im Mai gibt es ein Kinderstück vom Theaterspiel Witten.
Das Stück heißt „Ein Bärenstarkes Fest“.
Darauf dürfen sich alle freuen.

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Amt für Kinder, Jugend und Familie
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-2478
Fax: +49 241 5198-80007

jugendamt@staedteregion-aachen.de