Breadcrumb

Frieden im Gespräch suchen. Vortrag von Pinchas Goldschmidt am 27. Mai in Stolberg. Er ist der Karlspreisträger 2024.


Gibt es eine Zukunft für jüdisches Leben in Europa?
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Vortrag von Pinchas Goldschmidt.
Er ist Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner und Karlspreisträger 2024. Der Vortrag ist am 27. Mai im Zinkhütter Hof (Cockerillstraße 90, 52222 Stolberg) um 14 Uhr nachmittags.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter sind das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen und die Karlspreisstiftung.
In seinem Vortrag wird Pinchas Goldschmidt über die Bedeutung von Frieden in Europa sprechen.
Außerdem spricht er über den zunehmenden Antisemitismus und den interreligiösen Dialog.
Danach können Sie mit dem Karlspreisträger 2024 diskutieren.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Ganz besonders sind Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen eingeladen.
Pinchas Goldschmidt ist seit 2011 Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner.
Von 1993 bis 2022 war er Oberrabbiner von Moskau.
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verließ er das Land.
Er wollte die Regierung von Putin nicht unterstützen.
Heute lebt er in München und darf nicht nach Russland zurück.
Er spricht 7 Sprachen.
Und er hat das europäische Muslim-Jewish Leadership Council mit gegründet.


Bitte melden Sie sich bis zum 22. Mai für den Vortrag an.
Sie können sich online anmelden.
Das ist über diesen Link möglich:
www.staedteregion-aachen.de/karlspreis

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Bildungsbüro
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-4300
Fax: +49 241 5198-84300