Breadcrumb

Rudolf Heining aus Aachen geht in den Ruhestand. Er war 29 Jahre Ingenieur bei der Unteren Wasserbehörde der StädteRegion.


Rudolf Heining hat 29 Jahre bei der Unteren Wasserbehörde der StädteRegion gearbeitet.
Jetzt ist er in den Ruhestand gegangen.
„Es ist sehr schade, dass Rudolf Heining geht.
Wir werden ihn sehr vermissen.
Er hat viel Wissen und Erfahrung.
Das ist ein großer Verlust für uns“, sagt Susanne Lo Cicero-Marenberg.
Sie ist die technische Dezernentin der StädteRegion Aachen.

Rudolf Heining machte erst eine Lehre als Bauzeichner.
Danach machte er das Fachabitur und studierte Bauingenieurwesen an der FH Aachen.
Dort hatte er den Schwerpunkt Wasserbau und Abwasserwesen gewählt.
Nach dem Abschluss arbeitete er einige Jahre bei einem Planungsbüro aus Aachen.
Dort war er besonders für die Planung der Deponieentwässerung zuständig.
Im Jahr 1996 wechselte er in die Untere Wasserbehörde des Umweltamtes.
Als Bauingenieur war er dort für alle Dinge rund um so genannte Wasserrechtliche Erlaubnisse zuständig.
Dabei ging es unter anderem darum, wie in Neubaugebieten mit dem Regenwasser umgegangen wird.
Auch bei Großprojekten wie der Gasverdichterstation am Aachener Kreuz war er dabei.
Zudem war bei größeren Fluss-Renaturierungsprojekten seine Meinung gefragt.
So begleitete Heining unter anderem die Inde-Renaturierung in der Nähe des Tagebaus bei Eschweiler.
Gerade in den vergangenen Jahren wurde auch noch der Hochwasserschutz wichtiger für ihn.

Rudolf Heining möchte in seinem Ruhestand sehr aktiv sein.
Sport ist sehr wichtig in seinem Leben.
„Ich laufe, fahre gerne Rad und bin auch fußballbegeistert“, sagt er.
„Alemannia Aachen lässt grüßen.“ Außerdem liebt er Karneval, baut Modelle und hat Fische.
Die wichtigste Rolle haben aber seine 4 Enkelkinder.
„Ich bin froh, dass ich jetzt deutlich mehr Zeit mit ihnen verbringen kann“, sagt er.
„Ich muss nicht mehr erst schauen, wann ich neben der Arbeit eine Möglichkeit habe, sie zu sehen.“
Aber Heining ist auch traurig.
„Ich habe immer sehr gerne gearbeitet“, sagt er.
„Ich habe mich im Kollegenkreis beim Umweltamt der StädteRegion bis zuletzt sehr wohl gefühlt.“
Er wird alle Kollegen in guter Erinnerung behalten.
Und er wird weiter Kontakt haben.
Es gibt verschiedene Treffen für ehemalige Kollegen und gemeinsame Aktivitäten.

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Die Einrichtung konnte nicht dargestellt werden.