Breadcrumb

Caroline Lövenich

Mein Name ist Caroline, ich bin 24 Jahre alt und wohne in Düren. Ich absolviere das duale Studium zum Bachelor of Laws.

Warum hast du dich für eine Ausbildung bei der StädteRegion Aachen entschieden?
Ich habe mich für eine Ausbildung bei der StädteRegion Aachen entschieden, weil ich über einige Bekannte gehört habe, dass die StädteRegion ein sehr mitarbeiterfreundlicher Arbeitgeber ist, der die Fort- und Weiterbildung sowie die Weiterentwicklung aller Mitarbeiter fördert.

Welche Ämter hast du während deiner Ausbildung bereits durchlaufen und welche Aufgaben haben dir besonders Spaß gemacht?
Während meiner Ausbildung war ich im ersten Praxisabschnitt im A 50.3/Planung, Beratung und Heimaufsicht eingesetzt. Den zweiten Praxisabschnitt absolviere ich im A 32/Amt für Ordnungsangelegenheiten. Bei beiden Ämtern macht mir besonders die Möglichkeit des Außendienstes Spaß. Der Wechsel zwischen Außendienst und Büro bringt eine Menge Abwechslung und bereichert den Arbeitsalltag.

Wie gliedern sich der theoretische und praktische Teil deiner Ausbildung?
Der theoretische Teil meiner Ausbildung findet an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln (FHöV Köln) statt, während der praktische Teil bei der StädteRegion Aachen selbst absolviert wird. Der erste FH-Block dauerte neun Monate, anschließend folgte der erste dreimonatige Praxisabschnitt. Danach besucht man erneut für vier Monate die Fachhochschule, bevor man in eine längere Praxisphase übergeht. In dieser Praxisphase findet eine Projektarbeit statt. Insgesamt haben wir drei Praxisabschnitte in Folge. Dann folgt der letzte, viermonatige FH-Block. Die Ausbildung endet mit der Bachelorarbeit und dem Kolloquium.

Wie wirst du bei der StädteRegion betreut und durch die Ausbildung begleitet?
In der Ausbildung wird man durchgehend von der Ausbildungsleitung, bestehend aus Frau Willms und Herrn Scherpenstein, betreut. Die beiden stehen den Auszubildenden immer mit Rat und Tat zur Seite. In den einzelnen Praxisabschnitten haben wir jeweils einen Ausbilder oder eine Ausbilderin. Zusätzlich unterstützt die Jugend- und Auszubildendenvertretung die Auszubildenden bei Fragen und Problemen.

Was macht die Ausbildung bei der StädteRegion für dich besonders / warum arbeitest du gerne hier?
Bei der StädteRegion ist für mich die Freundlichkeit der Kollegen besonders. Man wird morgens bereits mit einem freundlichen „Guten Morgen“ begrüßt und am Ende des Arbeitstages mit einem „Schönen Feierabend“ verabschiedet. Außerdem bietet die StädteRegion vielfältige Aufgabenbereiche und für jeden Mitarbeiter ist eine passende Stelle da.

Was war im Laufe deiner Ausbildung bis jetzt die größte Herausforderung?
Die größte Herausforderung war für mich zu Beginn der Ausbildung der Einstieg an der FHöV. Die Vermittlung der Vorlesungsinhalte an einer Fachhochschule ist sehr zu unterscheiden zu denen an der Schule oder während meiner ersten Ausbildung. Es gilt nicht mehr das Lehrer-Schüler-Prinzip, sondern die Dozenten präsentieren ihr Wissen, welches von den Studierenden selbstständig aufgenommen und aufgearbeitet werden muss. Dennoch hilft es einem sehr, auch im beruflichen Alltag bestimmte Dinge selbstständiger zu erarbeiten.

Gab es eine Aufgabe/ein Projekt in deiner Ausbildung, an die/das du dich noch in 10 Jahren erinnern wirst? Und worauf bist du am meisten stolz?
Bisher hatte ich überwiegend den theoretischen Teil meiner Ausbildung an der FHöV. Dort steht im April 2018 das mehrwöchige Projekt an. Das wird sicher eine unvergessliche Zeit, die mir lange in Erinnerung bleiben wird.

Welche Tipps hast du für Bewerber, die sich für eine Ausbildung bei der StädteRegion Aachen interessieren?
Jeder der Interesse an einer abwechslungsreichen Ausbildung mit vielen netten Kollegen hat, sollte sich bei der StädteRegion Aachen bewerben. Die StädteRegion Aachen legt großen Wert auf den individuellen Mitarbeiter. Die schulischen Leistungen spielen zwar auch eine Rolle, aber am wichtigsten ist der Charakter der Bewerber.

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-1300
Fax: +49 241 5198-81300

pressestelle@staedteregion-aachen.de

Ansprechpartner/-innen

Der Mitarbeiter konnte nicht dargestellt werden.

Herr Torsten Scherpenstein
Tel: +49 241 5198-2080
Fax: +49 241 5198-82080