Breadcrumb

Die Europäische Union gibt 60.000 Euro für Projekte von Jugendlichen in der StädteRegion Aachen.


Die StädteRegion Aachen hat 60.000 Euro vom ERASMUS+ Jugend Programm bekommen.
Markus Terodde freut sich darüber.
Er ist der Bildungsdezernent der StädteRegion Aachen.
„Mit dem Geld kann die „Koordinationsstelle Jugendpartizipation“ weiter Veranstaltungen für Jugendliche anbieten.
Das ist gut für die Partner im Netzwerk und auch für uns.
Die Jugendlichen bringen viele kreative Ideen ein."
Die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen viele Mitmach-Angebote für Jugendliche.
Zum Beispiel Dialog- und Informationsveranstaltungen zu Wahlen oder Planspiele zur Demokratiebildung.
Auch Projekte wie der Schüler*innenvertretungstag können weitergehen.
Die Zusammenarbeit mit der Bezirksschüler*innenvertretung kann auch weitergehen.
Die Erasmus-Förderung bringt neue Ideen.
Lisa Trettler sagt: „Das Geld ermöglicht Aktionen in der StädteRegion.
Wir machen das zusammen mit Schulen oder Jugendgremien.“
Lisa Trettler arbeitet in der Koordinationsstelle Jugendpartizipation.
Sophie Keller und Jonas Schmitz helfen ihr.
Sie machen ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Bildungsbüro Aachen.
Sie sorgen dafür, dass Jugendliche mit Politikern und Verwaltung sprechen können.
Zusammen mit Partnern setzen sie sich für Jugendliche ein.
Jugendliche sollen mehr gehört werden, in der Politik, Schule oder Kommune.
Mehr Informationen gibt es unter www.dasgeht.de.
Was ist der Hintergrund von Erasmus+?
Erasmus+ unterstützt Projekte für junge Menschen.
Die Projekte sind lokal, national, transnational und international.
Sie sollen jungen Menschen helfen, am demokratischen Leben in Europa teilzunehmen.
Die Europäische Union finanziert und fördert die Projekte der Koordinationsstelle Jugendpartizipation.
Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation wählt die Inhalte der Projekte aus.

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Koordinationsstelle Jugendpartizipation
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-4325

jugendpartizipation@staedteregion-aachen.de