Breadcrumb

Förderprogramme „Erneuerbare Energien 2025“ starten im Mai. Der Städteregionstag plant 675.000 Euro im Haushaltsplan ein.

Die StädteRegion Aachen hat neue Regeln für die Förderung von erneuerbaren Energien beschlossen.
Ab dem 5. Mai können Sie Anträge für diese Förderungen stellen:

  • Gebäudetechnik
  • Pflanzen auf Dächern und Hauswänden
  • Stecker-PV

Ab dem 7. Mai können Sie Anträge für diese Förderungen stellen:

  • PV-Anlagen
  • Batteriespeicher

Die Anlagen müssen ab dem 1. Januar 2024 in Betrieb sein.
Die Förderung gilt in Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen.

Die Aufsichtsbehörde muss den Haushalt noch genehmigen.
Erst dann kann man das Geld auszahlen.
Insgesamt gibt es 675.000 Euro im Haushaltsplan.
Die Stadt Aachen hat eigene Förderprogramme.
Die digitale Antragstellung wurde weiter verbessert.
Die Förderprogramme starten am 05. und 7. Mai, jeweils um 8.00 Uhr morgens.
Ab dann kann man auf der Homepage der StädteRegion Aachen ein Ticket buchen.
Die Homepage ist: www.staedteregion-aachen.de/erneuerbare-energien.
Mit dem Ticket darf man einen Antrag stellen.
Dafür braucht man nur den Namen, Vornamen und die E-Mail-Adresse.
Wer ein Ticket bekommen hat, bekommt auch einen Link zum Förderantrag.
Dann hat man 14 Tage Zeit, um in Ruhe den Antrag zu stellen.
Wer kein Ticket bekommt, kann sich für eine Warteliste anmelden.
Auf der Homepage gibt es Checklisten.
Diese Listen helfen bei dem Antrag.
Manche Menschen können keinen digitalen Antrag stellen.
Das kann körperliche, geistige oder altersbedingte Gründe haben.
Diese Menschen können sich bei der StädteRegion Aachen melden.
Die telefonische Sprechzeit ist mittwochs von 9 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags.
Die Telefonnummer ist 0241-5198-6099.
Diese Menschen bekommen dann Unterstützung beim Antrag.


Sie brauchen Hilfe bei der Planung eines Projekts?
Dann können Sie sich an Altbau plus e.V. wenden.
Dort beraten erfahrene Architekten und Ingenieure.
Die Internetseite ist: www.altbauplus.info.
Dort finden Sie auch Förderprogramme der StädteRegion Aachen.

Die einzelnen Förderprogramme:

Förderung von Gebäudetechnik, die sich erneuern kann:
Sie können 1000 Euro Förderung bekommen.
Dafür müssen Sie Ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe oder Pelletheizung tauschen.
Sie können auch eine solarthermische Anlage oder PVT-Anlage einbauen.
Für den Ausbau einer solarthermischen Anlage bekommen Sie 500 Euro Förderung.
Die Förderung startet am 5. Mai um 8 Uhr morgens.

Förderung von PV-Anlagen und Batteriespeichersystemen:
Sie bekommen nur Geld für PV-Anlagen, wenn Sie auch einen Batteriespeicher einbauen.
Das muss das erste Mal sein.
Sie bekommen 200 Euro pro Person im Haushalt.
Sie können höchstens 1000 Euro bekommen.
So bekommen besonders Familien Geld.
Im Mehrfamilienhaus bekommen Sie 400 Euro pro Wohnung.
Sie können höchstens 2000 Euro bekommen.
In einem Vereinsgebäude bekommen Sie immer 1000 Euro.
Es beginnt am 7. Mai um 8 Uhr morgens.

Förderung von Balkonkraftwerken:
Sie können eine Photovoltaikanlage oder ein Balkonkraftwerk installieren.
Sie bekommen dafür 80 Euro pro Anlage.
Das gilt aber nur für Mieterinnen und Mieter.
Es startet am 5. Mai um 8 Uhr morgens.

Förderung von Pflanzen auf Dächern und an Hauswänden:
Man kann Geld bekommen, wenn man ein Dach oder eine Hauswand richtig begrünt.
Man bekommt 50 Prozent der Kosten.
Das sind höchstens 30 Euro pro m² Dachbegrünung.
Insgesamt bekommt man höchstens 2.000 Euro pro Gründach.
Bei einer Hauswand bekommt man höchstens 3.000 Euro pro Gebäude.
Es startet am 5. Mai um 8 Uhr morgens.

Sie wollen eine Förderung bekommen?
Dann brauchen Sie bestimmte Dinge.
Mehr Infos dazu finden Sie auf der Homepage der StädteRegion Aachen.
Die Adresse ist:
www.staedteregion-aachen.de/erneuerbare-energien

Hinweis:

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.

Kontakt

Zentrales Fördermittelmanagement
Zollernstraße 20
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-6099

foerderrichtlinien@staedteregion-aachen.de