Breadcrumb

Gesundheitskiosk zieht positive Bilanz: 1657 Mal wurde das niedrigschwellige Gesundheitsberatungsangebot im vergangenen Jahr angenommen.

StädteRegion Aachen. In der StädteRegion Aachen ist der Bedarf an gesundheitlicher Beratung überproportional angestiegen. Das zeigen die Zahlen der Erst- und Folgeberatungsgespräche beim Gesundheitskiosk der StädteRegion Aachen. Insgesamt 1657 Mal wurde das niedrigschwellige Angebot im vergangenen Jahr wahrgenommen (2022: 657 Gesamtberatungen). Vor allem Frauen zwischen 35 und 64 Jahren sowie Familien mit Kindern haben demnach von den gesundheitlichen Unterstützungsleistungen profitiert. „Wenn die Menschen einen Arzt bzw. eine Ärztin suchen oder Entlassungsbriefe nach einem stationären Aufenthalt nicht verstehen oder Fragen zur Antragstellung haben, können die Beraterinnen niedrigschwellig helfen“, sagt die Leiterin vom Gesundheitskiosk, Andrea Klebingat.

Derzeit arbeiten sieben Gesundheitsberaterinnen im Gesundheitskiosk der StädteRegion Aachen. Sie helfen bei der Suche nach einem Haus- oder Facharzt, geben Unterstützung bei Anträgen oder informieren über Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Präventionsangebote – auch in der Muttersprache der Hilfesuchenden. Aktuell werden die Beratungen neben Deutsch noch auf Englisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Farsi, Niederländisch, Persisch, Urdu und Polnisch angeboten. Die größte Gruppe der Menschen, die nach Rat suchen, stammt aus dem ukrainischen Sprachraum.

„Wer sich angenommen, ernstgenommen und verstanden fühlt, kommt gerne hierher. Die Ratsuchenden fassen leichter Vertrauen, wenn das Gegenüber aus dem gleichen Sprach- und Kulturkreis kommt und kommen dann gerne wieder“, so Klebingat. Aber auch Menschen mit deutscher Muttersprache finden sich nicht immer im Gesundheitssystem zurecht. „Oft haben sich bei den Menschen, die zu uns kommen, etliche Dokumente wie Arztbriefe oder Medikationspläne angehäuft, deren Inhalt sie nicht verstanden haben“, erklärt Andrea Klebingat.

Schon längst gibt es das Angebot nicht mehr nur in den Aachen Arkaden. Auch in Würselen, Stolberg, Monschau, Alsdorf und Baesweiler sind mittlerweile Zweigstellen vom Gesundheitskiosk eröffnet worden, in denen die Beratungen angeboten und häufig genutzt werden. Außerdem gibt es Gespräche mit weiteren Kommunen. Auf Anfrage gibt es auch die Möglichkeit mobiler Beratungsangebote. Dann kommt der Gesundheitsbus zum Einsatz.

Hier geht es zum Gesundheitskiosk und allen Angeboten:
https://gesundheitskiosk-aachen.de/

Veröffentlicht am: 19.06.2024
 

Kontakt

Gesundheitskiosk
Trierer Straße 1
52078 Aachen
Tel: +49 241 5198-5400
Fax: +49 241 5198-80054

gesundheitskiosk@staedteregion-aachen.de