Breadcrumb

Riesengroße Nachfrage nach freiwilligen Zuschüssen bei Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern. StädteRegion Aachen bitte dringend darum, keine Anträge mehr einzureichen.

StädteRegion Aachen. Am 01. Juni wurden die beiden freiwilligen Zuschussprogramme der StädteRegion für regenerative Gebäudetechnik sowie Photovoltaik und Batteriespeicher geöffnet. Die Nachfrage war enorm: Um 0.00 Uhr verzeichnete die StädteRegion über 1.000 gleichzeitige Zugriffe, so dass das Programm Photovoltaik und Batteriespeicher bereits kurz nach Mitternacht deutlich überzeichnet war und schon im Lauf des Vormittags geschlossen wurde. Auch im Programm regenerative Gebäudetechnik verzeichnet die StädteRegion eine sehr hohe Nachfrage. „Da es sich hierbei um freiwillige Zuschüsse zu bereits bestehenden Anlagen handelt, spiegelt sich in der großen Nachfrage die Investitionsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in zukunftsweisende und klimafreundliche Technologien wider. Das ist ein positives Zeichen für das ausgeprägte und ständig steigende Klimabewusstsein in der Bevölkerung“, resümiert die Technische Dezernentin Susanne Lo Cicero-Marenberg.  

Die gleichzeitigen Uploads von großen Datenmengen hatten während der Nacht vorübergehend zu einer Überlastung der Server geführt. Später lief die Antragstellung dann wieder reibungslos. Die Verwaltung prüft jetzt die Vollständigkeit und Förderfähigkeit der einzelnen Anträge und bittet darum, von Nachfragen zum Sachstand abzusehen. Allerdings ist davon auszugehen, dass trotz der um 100.000 Euro erhöhten Fördersumme (328.000 Euro) bei weitem nicht alle eingegangenen Anträge bewilligt werden können. „Ich habe großes Verständnis für die Enttäuschung aller, die keinen Zuschuss mehr bekommen können. Trotzdem bitte ich ausdrücklich darum, von weiteren Antragstellungen per E-Mail, persönlich oder über andere Kanäle abzusehen“, erklärt Susanne Lo Cicero-Marenberg. Das Einreichen von Unterlagen, ohne den digitalen Antrag gestellt zu haben, gilt nicht als Förderantrag gemäß der vom Städteregionstag beschlossenen Richtlinien.

Insgesamt stellt die StädteRegion 675.000 Euro aus ihrem Haushalt zur Verfügung. Zuschüsse für steckerfertige Photovoltaikanlagen (Balkonkraftwerke) sowie Dach- und Fassadenbegrünung können weiterhin beantragt werden. Auch im Programm „Regenerative Gebäudetechnik“ können noch Anträge gestellt werden, allerdings ist auch hier angesichts der enormen Antragszahlen in Kürze mit der Schließung des Programms zu rechnen. Diese und alle wichtigen Infos findet man unter: www.staedteregion-aachen.de/erneuerbare-energien

Kontakt

Zentrales Fördermittelmanagement
Zollernstraße 20
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-6099

foerderrichtlinien@staedteregion-aachen.de