Breadcrumb

Kulturwandel, Pilotprojekt und 4-Tage-Woche: Pflegeoffensive der StädteRegion Aachen schreitet voran.

StädteRegion Aachen. Um Pflegekräfte in der Region zu halten und neue zu gewinnen, hat die StädteRegion Aachen im Februar 2023 mit mehr 30 Kooperationsbeteiligten die „Pflegeoffensive StädteRegion Aachen“ gestartet. Bei der zweiten Veranstaltung der Pflegeoffensive stand nun das Thema „Regionale Lösungsstrategien zur Personalsicherung und -gewinnung: Gemeinsam zum Ziel“ auf der Tagesordnung. Dass sich 140 Personen für die Veranstaltung im Altenheim St. Elisabeth angemeldet haben und diese damit vollständig ausgebucht war, zeigte einmal mehr das große Interesse für das Thema.

Nach der Begrüßung des Dezernenten für Soziales, Gesundheit und Digitalisierung der StädteRegion Aachen, Dr. Michael Ziemons, stellte Dr. Manuel Zimansky das gemeinsam erarbeitete Handlungspapier der Pflegeoffensive vor. 

Anschließend erfolgten Vorträge zu innovativen Maßnahmen, die in der StädteRegion Aachen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege verwirklicht werden: Bernd von Contzen (Pflegedienstleitung des Rhein-Maas Klinikums) zeigte auf, wie mit dem Programm „Pflegeattraktiv“ ein Kulturwandel in Gesundheitseinrichtungen erreicht werden kann. 
Elisabeth Schomacher (Stabstelle Koordination und Weiterentwicklung Praxisanleitung in der Pflege an der Uniklinik RWTH Aachen) stellte die Ausbildungsstation an der Uniklinik vor, in der Pflegeauszubildende täglich Bettbesprechungen vornehmen und in regelmäßig stattfindenden Azubi-Runden ihre Lernziele selbst formulieren und reflektieren.  
Hans-Jürgen Kepp (Pflegedienstleitung des Rhein-Maas Klinikums) berichtete über ein neues Arbeitszeitmodell mit vier Arbeitstagen pro Woche bei gleichbleibender wöchentlicher Arbeitszeit, das innerhalb eines sechsmonatigen Pilotprojekts in der Geriatrie des Rhein-Maas Klinikums erprobt wird. 

Zum Abschluss stellte Manuela Garbrecht (Feel-Good-Managerin der St. Gereon Seniorendienste) verschiedene Maßnahmen zur Förderung einer vertrauensvollen und wertschätzenden Arbeitskultur vor, die sie in ihrer Rolle als Feel-Good-Managerin systematisch umsetzt. 

Im Nachgang der Veranstaltung diskutierten die Teilnehmenden über das Gehörte. Darüber hinaus konnten sich an der Fotoaktion der regionalen Imagekampagne „#MyHealthCareer – Care for Future“ der Region Aachen beteiligen, die auf große Resonanz traf. Die erstellen Fotos und inspirierenden Aussagen der Teilnehmenden über die Pflege und die Pflegeberufe werden auf den digitalen Plattformen der Imagekampagne geteilt, um Menschen für Gesundheitsberufe zu gewinnen. 

Veröffentlicht am: 17.05.2024
 

Ansprechpartner/-innen

Dr. Manuel Zimansky
Tel: +49 241 5198-5560