Breadcrumb

Die StädteRegion Aachen macht eine Pflegeoffensive. Dazu gab es jetzt eine neue Veranstaltung.

Die StädteRegion Aachen hat eine Aktion gestartet.
Sie will Pflegekräfte in der Region halten und neue gewinnen.
Die Aktion heißt "Pflegeoffensive StädteRegion Aachen".
Mehr als 30 Gruppen machen mit.
Bei der zweiten Veranstaltung ging es um das Thema "Wie können wir gemeinsam Pflegekräfte halten und gewinnen? ".
140 Personen haben sich für die Veranstaltung angemeldet.
Sie fand im Altenheim St. Elisabeth statt.
Alle Plätze waren vergeben, weil so viele Leute Interesse hatten.

Dr. Michael Ziemons hat alle begrüßt.
Er ist der Dezernent für Soziales, Gesundheit und Digitalisierung in Aachen.
Danach hat Dr. Manuel Zimansky ein Papier vorgestellt.
Das Papier ist für die Pflegeoffensive.
Es wurde zusammen erarbeitet.

Es gab Vorträge über neue Ideen in der Pflege in der StädteRegion Aachen.
Bernd von Contzen hat über das Programm "Pflegeattraktiv" gesprochen.
Das Programm kann helfen, die Kultur in Gesundheitseinrichtungen zu ändern.

Elisabeth Schomacher hat über eine Ausbildungsstation an der Uniklinik RWTH Aachen gesprochen.
Dort nehmen Pflegeschüler jeden Tag Bettbesprechungen vor.
Sie sprechen auch regelmäßig über ihre Lernziele.

Hans-Jürgen Kepp hat über ein neues Arbeitszeitmodell gesprochen.
Die Mitarbeiter arbeiten 4 Tage pro Woche, aber die Arbeitszeit pro Woche bleibt gleich.
Dieses Modell wird gerade in einem sechsmonatigen Projekt getestet.

Manuela Garbrecht arbeitet bei den St. Gereon Seniorendiensten.
Sie hat am Ende verschiedene Maßnahmen vorgestellt.
Diese Maßnahmen sollen helfen, dass die Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen.
Sie setzt diese Maßnahmen in ihrer Arbeit um.

Nach der Veranstaltung haben die Teilnehmer über das Gesagte gesprochen.
Sie konnten auch bei einer Fotoaktion mitmachen.
Die Aktion war Teil einer Kampagne in der Region Aachen.
Die Kampagne heißt "#MyHealthCareer - Care for Future".
Viele Leute haben bei der Aktion mitgemacht.
Die Fotos und Aussagen der Teilnehmer werden online geteilt.
Das Ziel ist, mehr Leute für Jobs im Gesundheitsbereich zu begeistern.

Hinweis

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.