Breadcrumb

Briefwahlbeteiligung zur Europawahl in der StädteRegion deutlich gestiegen.

StädteRegion Aachen. Am Sonntag wird wieder für fünf Jahre die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments bestimmt. Gerade in der jetzigen Zeit, die von Umbrüchen und Kriegen bestimmt ist, eine wichtige Aufgabe. Die Briefwahlbeteiligung an der Europawahl in der StädteRegion lässt hoffen: Verglichen mit der vorangegangenen Europawahl im Jahr 2019 ist sie gestiegen. Das hat die aktuelle Abfrage des Wahlamtes bei den neun Altkreiskommunen ergeben, für die die StädteRegion Aachen zuständig ist. Demnach hat bis jetzt mehr als jeder Vierte der rund 230.000 Wahlberechtigten Briefwahlunterlagen beantragt. 57.970 Wahlscheinanträge wurden gestellt. Das sind 25,2 Prozent der Wahlberechtigten. 2019 waren es zum vergleichbaren Zeitpunkt 17,8 Prozent.  

Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier spricht von einem ermutigenden Signal. „In der StädteRegion Aachen schlägt das Herz Europas. Jeder, der seine Stimme per Briefwahl oder am Sonntag im Wahllokal abgibt, stärkt unsere Demokratie. Es ist in Zeiten des lauten Populismus wichtiger denn je zu zeigen, dass die Mehrheit der Menschen für Europa eintritt“.

Die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments findet ausschließlich durch Listenwahl statt. Direktkandidaten in Wahlkreisen gibt es nicht. Die Wahlberechtigten haben bei der Europawahl nur eine Stimme, mit der sie die Liste einer Partei oder sonstigen politischen Vereinigung wählen. 
Bei der Europawahl 2024 dürfen zum ersten Mal auch 16- und 17-Jährige wählen. In der StädteRegion Aachen betrifft das in den neun Städten und Gemeinden des Altkreises mehr als 5.100 junge Frauen und Männer, die am Wahltag 16 oder 17 Jahre alt sind. Für die Durchführung der Wahl sind die Wahlämter der jeweiligen Wohnortkommune zuständig.

Die Wahllokale in der StädteRegion haben am Sonntag, 09.06.2024, von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Am Wahlabend können alle Interessierten im Internet die Ergebnisse in der StädteRegion Aachen in Echtzeit verfolgen. Den Link findet man am Wahlsonntag direkt auf der Startseite der StädteRegion unter: www.staedteregion-aachen.de

Daten und Fakten zur Briefwahlbeteiligung zur Europawahl 2024:

Kommune
 
Wahlberechtigte 
(Stand: 07.06.2024)
Wahlscheinanträge 
(Stand 07.06.2024)
2024 in %
 
Im Vergleich
2019 in %
Alsdorf

33.554

7.371

22,0

14,2

Baesweiler

20.153

4.817

23,9

17,4

Eschweiler

41.189

9.500

23,1

15,9

Herzogenrath

35.553

8.692

24,4

17,0

Monschau

9.545

3.178

33,3

21,5

Roetgen

6.866

2.570

37,4

28,0

Simmerath

12.811

4.002

31,2

20,7

Stolberg

41.023

9.555

23,3

18,1

Würselen

28.938

8.285

28,6

20,8

StädteRegion

229.632

57.970

25,2

17,8

 

Kontakt

Kommunalaufsicht und Wahlen
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel: +49 241 5198-1500
Fax: +49 241 5198-82117

kommunalaufsicht@staedteregion-aachen.de