Breadcrumb

Bei einem Wettbewerb für Grundschulen gab es ein spannendes Finale. Die GGS Broicher Siedlung und der Grundschulverbund Weiden-Linden haben gewonnen. Sie sind auf dem ersten Platz.

Die Kinder rennen konzentriert über den Rasen.
Alle sind still und gespannt.
Ein Lehrer ruft: "Ihr müsst angreifen!"
Ein Junge schießt ein Tor. Das Team freut sich sehr.
400 Kinder von 32 Grundschulen waren zu Gast auf dem Tivoli.
Das Finale fand auf dem gleichen Rasen statt, wo Alemannia Aachen gefeiert hat.
16 Mädchen-Teams und 16 Jungen-Teams spielten um den Titel.
Es war das sechste Mal, dass die StädteRegion die Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt Aachen und Alemannia Aachen organisiert hat.

Neben dem großen Stadion gibt es einen Kunstrasenplatz.
Dort können Kinder ihre Fähigkeiten zeigen.
Sie können zum Beispiel auf eine Torwand schießen und ihre Geschwindigkeit messen.
Das Alemannia-Maskottchen "Al-Aix" feuert die Kinder an.
Danach können die Kinder Fotos mit dem Maskottchen machen.
Die Kinder können auch Autogramme sammeln.
Sie bekommen Autogramme von Städteregiosnrat Dr. Tim Grüttemeier und anderen Verantwortlichen der Alemannia.
Auch der Fußballspieler Robin Afamefuna gibt Autogramme.
Er hat die Kinder auf dem Rasen besucht.

Für die Kinder und Betreuer gab es einen besonderen Moment.
Sie durften auf den Rasenplatz laufen, um ihre Medaillen und Urkunden zu bekommen.
Dr. Tim Grüttemeier hat auch einige Pokale übergeben.
Er sagte, dass das Grundschulturnier immer Spaß macht.
Die GGS Broicher Siedlung hat bei den Jungen gewonnen.
Sie haben gegen die Wurmtalschule mit 3:1 gewonnen.
Bei den Mädchen hat der Grundschulverbund Weiden-Linden gewonnen.
Sie haben gegen die GGS Monschau-Konzen mit 2:0 gewonnen.
Dr. Grüttemeier freut sich schon auf das nächste Turnier.
Das Turnier wird von der Bildungszugabe der StädteRegion unterstützt. 

Hinweis

Dieser Text wurde von einer Maschine in einfache Sprache übersetzt. Die Maschine heißt SUMM AI. Der Text kommt von der Pressestelle der StädteRegion Aachen. Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft. Aber so können wir mehr Texte schneller in einfache Sprache übersetzen.